alt

Privacy policy

English: Privacy Policy

1. Data Controller

The data controller responsible for data processing on this website is:

M-Art Production UG
An der Urania 15
10787 Berlin
Germany

2. Collection and Storage of Personal Data and Type and Purpose of Their Use

a) When Visiting the Website

When accessing our website www.mart-production.com, the browser used on your device automatically transmits information to our website’s server. This information is temporarily stored in a log file. The following data is collected without user intervention and stored until automated deletion:

  • IP address of the requesting device,
  • Date and time of access,
  • Name and URL of the accessed file,
  • Referring website (Referrer-URL),
  • Browser type and version as well as the operating system used and the name of the access provider.

The aforementioned data is processed for the following purposes:

  • Ensuring a smooth connection to the website,
  • Ensuring a comfortable user experience,
  • Evaluating system security and stability, and
  • Other administrative purposes.

The legal basis for data processing is Art. 6(1)(f) GDPR. Our legitimate interest is derived from the purposes listed above. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your identity.

b) When Using Our Contact Form

If you have any inquiries, you may contact us via the form provided on our website. A valid email address must be provided so that we know who the request is from and can respond accordingly. Additional information may be given voluntarily.

The processing of data for the purpose of contacting us is based on your voluntary consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR.

The personal data collected for using the contact form will be deleted once the inquiry has been addressed.

3. Disclosure of Data

Your personal data will not be transferred to third parties, except in the following circumstances:

  • You have given explicit consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR,
  • The disclosure is necessary for the establishment, exercise, or defense of legal claims pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR and there is no overriding legitimate interest in the non-disclosure of your data,
  • There is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6(1)(c) GDPR, or
  • The disclosure is legally permissible and necessary for the performance of a contractual relationship pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR.

4. Data Subject Rights

You have the following rights under the General Data Protection Regulation (GDPR):

  • Right of access (Art. 15 GDPR) – You may request information about the personal data we process, including processing purposes, categories of data, recipients, and storage duration.
  • Right to rectification (Art. 16 GDPR) – You may request the correction of inaccurate or incomplete personal data.
  • Right to erasure (“right to be forgotten”) (Art. 17 GDPR) – You may request the deletion of your personal data, provided that there is no overriding legal reason for its retention.
  • Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR) – You may request that processing be restricted if you contest the accuracy of your data, the processing is unlawful, or the data is no longer needed for processing but required for legal claims.
  • Right to data portability (Art. 20 GDPR) – You have the right to receive your personal data in a structured, commonly used, and machine-readable format or to have it transmitted to another data controller.
  • Right to withdraw consent (Art. 7(3) GDPR) – You may withdraw your previously given consent at any time, which will affect future data processing.
  • Right to lodge a complaint (Art. 77 GDPR) – You have the right to file a complaint with a supervisory authority if you believe the processing of your personal data violates data protection laws.

5. Right to Object

If your personal data is processed based on legitimate interests pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR, you have the right, pursuant to Art. 21 GDPR, to object to the processing on grounds relating to your particular situation.

If you exercise your right to object, we will cease processing your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise, or defense of legal claims.

6. Data Security

We use the SSL (Secure Socket Layer) protocol in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser, typically 256-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we use 128-bit v3 technology instead. You can identify an encrypted connection by the lock icon in your browser’s address bar.

Additionally, we implement appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or total loss, destruction, or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.

7. Updates and Changes to This Privacy Policy

This privacy policy is current as of March 2025.

Due to further development of our website and offerings or changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to amend this privacy policy.

The latest version of the privacy policy can always be accessed on our website at https://mart-production.com/privacy-policy/ and printed if necessary.

8. External Links

Our website may contain links to external third-party websites. We have no control over the content of these external websites and therefore assume no liability for their content. The respective provider or operator of the linked sites is always responsible for their content.

At the time of linking, we check the external websites for possible legal violations. However, permanent monitoring of linked pages is not feasible without concrete indications of legal violations. If we become aware of any such violations, we will remove the respective links immediately.

9. No Use of Cookies or Tracking Tools

Our website does not use any tracking tools to analyze user behavior, in particular no web analysis services such as Google Analytics, Facebook Pixel or similar tracking technologies.

However, we use the Google reCAPTCHA service (see point 10 of this privacy policy) to protect our website from automated requests and spam. Google reCAPTCHA can collect and evaluate certain user data (e.g. IP address, time spent on the site, mouse movements) in order to distinguish whether a request comes from a human or a bot.

We do not use any other cookies that store personal data or analyze user behavior for advertising purposes.

The use of our website is furthermore anonymous, unless you voluntarily transmit personal data via our contact form (see point 2b).

10. Use of Google reCAPTCHA

We use Google reCAPTCHA on our website, a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”).

Google reCAPTCHA is used to check whether an entry in our contact form is made by a natural person or by automated software (bots). For analysis, reCAPTCHA evaluates various information, including

  • IP address,
  • Length of stay of the website visitor,
  • mouse movements, keystrokes and user behavior,
  • referrer URL,
  • Google cookies (if the user is logged into Google services).

The use of Google reCAPTCHA is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest is to protect our website from abusive, automated use and spam.

The data collected by reCAPTCHA is transmitted to Google and processed there. Data may also be transferred to Google LLC, which is based in the USA. Google processes personal data on the basis of the EU standard contractual clauses (SCCs), among other things, in order to ensure an adequate level of data protection.

Further information on data processing by Google can be found in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy

If you wish to object to the processing of your data by Google reCAPTCHA, you can avoid using our forms or deactivate JavaScript in your browser. However, this may limit the functionality of our website.

11. Contact for Data Protection Inquiries

If you have any questions regarding the processing of your personal data or this privacy policy, or if you wish to exercise your rights under Art. 15 et seq. GDPR, please contact us at:

M-Art Production UG (haftungsbeschränkt)
An der Urania 15
10787 Berlin
Germany
Email: info@mart-production.com

To prevent unauthorized disclosure of data, we require clear identification before processing data protection inquiries.

12. Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority

You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority regarding our processing of your personal data.

The relevant authority for our company is:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI)
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: www.datenschutz-berlin.de


 

German: Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

M-Art Production UG (haftungsbeschränkt)
An der Urania 15
10787 Berlin
E-Mail: info@mart-production.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.mart-production.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:​

  1. IP-Adresse des anfragenden Rechners
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,​
  3. Name und URL der abgerufenen Datei,​
  4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),​
  5. verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.​

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:​

  1. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,​
  2. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  4. zu weiteren administrativen Zwecken.​Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.​

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.​

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.​

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.​

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:​

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,​
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,​
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie​
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.​

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:​

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;​
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;​
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;​
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;​
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und​ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels bzw. des Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://mart-production.com/privacy-policy/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

8. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

9. Keine Verwendung von Cookies oder Tracking-Tools

Unsere Website verwendet keine Tracking-Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens, insbesondere keine Web-Analyse-Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Tracking-Technologien.

Allerdings nutzen wir den Google reCAPTCHA-Dienst (siehe Punkt 10 dieser Datenschutzerklärung), um unsere Website vor automatisierten Anfragen und Spam zu schützen. Google reCAPTCHA kann dabei bestimmte Nutzerdaten erfassen und auswerten (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen), um zu unterscheiden, ob eine Anfrage von einem Menschen oder einem Bot stammt.

Wir setzen darüber hinaus keine Cookies ein, die personenbezogene Daten speichern oder das Nutzerverhalten zu Werbezwecken analysieren.

Die Nutzung unserer Website ist im übrigen anonym, sofern Sie nicht freiwillig über unser Kontaktformular personenbezogene Daten übermitteln (siehe Punkt 2b).

10. Einsatz von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob eine Eingabe in unser Kontaktformular durch eine natürliche Person oder durch automatisierte Software (Bots) erfolgt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, darunter:

  • IP-Adresse,
  • Verweildauer des Website-Besuchers,
  • Mausbewegungen, Tastatureingaben und Nutzerverhalten,
  • Referrer-URL,
  • Google-Cookies (sofern der Nutzer in Google-Dienste eingeloggt ist).

Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website vor missbräuchlicher, automatisierter Nutzung und Spam zu schützen.

Die durch reCAPTCHA erhobenen Daten werden an Google übertragen und dort verarbeitet. Es kann dabei auch zu einer Übermittlung von Daten an die Google LLC mit Sitz in den USA kommen. Google verarbeitet personenbezogene Daten unter anderem auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy

Falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google reCAPTCHA widersprechen möchten, können Sie die Nutzung unserer Formulare vermeiden oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

11. Kontaktaufnahme und Datenschutzanfragen

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

M-Art Production UG (haftungsbeschränkt)
E-Mail: info@mart-production.com

Bitte geben Sie bei Datenschutzanfragen eine eindeutige Identifikation Ihrer Person an, um eine missbräuchliche Offenlegung von Daten zu verhindern.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI)
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: www.datenschutz-berlin.de

Contact us