
English: General Terms and Conditions (GTC) for Concert Visitors
Version: March 14, 2025
1. Scope and Contracting Parties
- These General Terms and Conditions (GTC) govern the contractual relationship between M-Art Production UG (limited liability), An der Urania 15, 10787 Berlin (hereinafter referred to as the “Organizer”) and visitors (hereinafter referred to as the “Visitors”) attending concerts and events organized by the Organizer.
- By purchasing a ticket, the Visitor acknowledges these GTC as binding.
- Additionally, the general terms and conditions of the respective ticket sales partners from whom the tickets were purchased shall apply. In the event of conflicting provisions, these GTC shall take precedence.
2. Conclusion of Contract and Ticket Purchase
- A binding contract between the Visitor and the Organizer is established upon purchasing a ticket.
- The ticket price, including all applicable fees and statutory value-added tax (VAT), is due immediately upon conclusion of the contract. Sales partners may charge additional fees in their own name.
- Tickets remain the property of the Organizer until full payment has been received and only entitle the holder to entry after payment has been completed.
- There is no right of withdrawal or return, as the tickets are considered a service in the leisure event sector (§ 312g (2) No. 9 of the German Civil Code – BGB). Ticket orders are binding and require payment.
- The resale of tickets at inflated prices is prohibited. The Organizer reserves the right to block tickets that have been resold in an abusive manner.
- The Visitor is obligated to provide accurate and complete information when purchasing tickets, particularly regarding delivery or email address. If the ticket cannot be delivered due to incorrect data and is lost as a result, the Buyer bears the consequences unless they can prove that they are not at fault and the Organizer is responsible for the incorrect delivery.
- Lost tickets will not be replaced or refunded.
- For personalized tickets, the specific personalization conditions shall apply in addition.
3. Admission to the Event
- Admission is only granted with a valid ticket.
- The Organizer reserves the right to conduct security checks. Visitors must present identification upon request and allow bag inspections.
- The following items are prohibited:
- Glass bottles, cans, beverage containers
- Weapons or weapon-like objects
- Pyrotechnics, fireworks, torches
- Backpacks or large bags (larger than DIN A4 format)
- Drugs or illegal substances
- Professional audio, photo, and video equipment (except with written permission)
- Visitors with discounted tickets must present proof of their entitlement to the discount upon entry. If they fail to do so, they must pay the difference to the regular ticket price.
- Visitors who violate these provisions may be excluded from the event without entitlement to a ticket refund.
- The Organizer reserves the right to deny admission to Visitors arriving after the event has begun. In such cases, there is no entitlement to a refund or other compensation.
4. Age Restrictions
- Children under 6 years of age are not permitted to enter, even if accompanied by a parent or guardian, unless explicitly stated otherwise.
- Minors under 16 years of age must be accompanied by a responsible adult who also holds a valid ticket. If this person is not a parent, they must be at least 18 years old and possess a written authorization for parental supervision signed by the parents, including a copy of the parents’ identification. The responsible adult must supervise the minor for the entire duration of the event. Minors under 16 years of age will not be admitted without such accompaniment.
- Minors aged 16 and over may attend the event unaccompanied until 12:00 AM.
- Visitors must present a valid photo ID upon request.
- If children or minors are denied entry due to non-compliance with these rules, no ticket refund will be provided.
5. Event Cancellation or Rescheduling
- The Organizer reserves the right to cancel or reschedule the event for important reasons (e.g., force majeure, artist illness, official orders).
- In the event of a cancellation or rescheduling, ticket holders will be informed promptly via the email address provided at the time of purchase or through the ticket sales partners.
- If the event is canceled, the ticket holder is entitled to a refund of the ticket price.
- If the event is rescheduled, the tickets remain valid. If the Visitor is unable to attend on the new date, they may return the ticket within 12 weeks of the original event date for a refund.
- A refund will only be issued if the original ticket is returned within the stipulated timeframe. Processing and shipping fees are non-refundable.
- Travel and accommodation expenses will not be reimbursed.
- If capacity reductions are imposed by authorities, a lottery system will determine which tickets remain valid. Tickets that are no longer valid will be refunded as per Section 5.5.
6. Seat Changes
- The Organizer reserves the right to assign the ticket holder a different seat within the booked price category.
- If the reassignment results in a higher price category, the Visitor will not incur additional costs.
- If reassignment to a lower price category is necessary, the Visitor has the right to a refund of the price difference or may cancel the contract before the event begins.
- No refund will be granted if the Visitor has attended all or most of the event, unless they informed the Organizer upon entry that the assigned seat was unacceptable.
7. Disclaimer of Liability
- The Organizer’s liability for ordinary negligence is excluded unless it concerns essential contractual obligations.
- If essential contractual obligations are breached due to ordinary negligence, liability is limited to foreseeable damages typical for the contract. This limitation does not apply to claims for damages resulting from injury to life, body, or health.
- The Organizer is only liable for damages caused by intentional or grossly negligent behavior.
- Participation in concerts is at the Visitor’s own risk. The Organizer is not liable for health damages caused by high sound levels. Visitors are advised that high sound levels may cause health damage and are responsible for protecting their own hearing.
- For third-party services (e.g., catering, cloakroom services) and any resulting claims or damages, the respective service provider is solely liable.
- The Organizer assumes no liability for stolen or damaged items.
- All aforementioned limitations also apply in favor of the Organizer’s legal representatives and vicarious agents if claims are made directly against them.
8. Audio, Photo, and Video Recordings
- Private mobile phone photos are allowed for personal use unless explicitly prohibited.
- Professional recordings are prohibited without the Organizer’s authorization.
- The Organizer is entitled to produce and use audio and video recordings of the event for promotional purposes without the Visitor being entitled to any compensation.
9. Data Protection
- The Organizer processes personal data in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR).
- Personal data is used exclusively for processing the ticket purchase and organizing the event.
- The full privacy policy is available on the Organizer’s website.
10. Final Provisions
- Only the law of the Federal Republic of Germany shall apply, excluding the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
- Where legally permissible, the exclusive place of jurisdiction is Berlin, Germany.
- The European Commission provides an online dispute resolution (ODR) platform, available at: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
- Consumer dispute resolution (§ 36 VSBG): The Organizer is neither willing nor obligated to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.
- Amendments or additions to these GTC must be in writing and explicitly approved by both parties.
- Deviating or supplementary terms and conditions of third parties, particularly those of the Buyer, shall only become part of the contract if the Organizer expressly agrees to them in writing.
- If any provision of these GTC is invalid or unenforceable, the validity of the remaining provisions remains unaffected. The invalid provision shall be replaced by the corresponding statutory provision. If the continuation of the contract without the invalid provision is unreasonably burdensome for either party, the contract as a whole shall become invalid.
German: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Konzertbesucher
Stand: 14.03.2025
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der M-Art Production UG (haftungsbeschränkt), An der Urania 15, 10787 Berlin (im Folgenden „Veranstalter“) und den Besuchern (im Folgenden „Besucher“) der vom Veranstalter durchgeführten Konzerte und Veranstaltungen.
- Mit dem Erwerb eines Tickets erkennt der Besucher diese AGB als verbindlich an.
- Ergänzend gelten die AGB der jeweiligen Ticketvertriebspartner, über die die Tickets erworben wurden. Im Falle widersprüchlicher Regelungen haben diese AGB Vorrang.
2. Vertragsschluss und Ticketkauf
- Mit dem Erwerb eines Tickets kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Besucher und dem Veranstalter zustande.
- Der Ticketpreis einschließlich aller Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer ist nach Vertragsabschluss sofort fällig. Vertriebspartner können zusätzliche Gebühren im eigenen Namen erheben.
- Tickets verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Veranstalters und berechtigen erst nach Zahlungseingang zum Einlass.
- Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht besteht nicht, da es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Eine Ticketbestellung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung.
- Der Weiterverkauf von Tickets zu überhöhten Preisen ist unzulässig. Der Veranstalter behält sich vor, missbräuchlich weiterverkaufte Tickets zu sperren.
- Der Käufer ist verpflichtet, beim Ticketkauf korrekte und vollständige Angaben zu machen, insbesondere zur Liefer- oder E-Mail-Adresse. Kann das Ticket aufgrund falscher Daten nicht zugestellt werden und geht deswegen verloren, trägt der Kunde die Folgen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass ihn kein Verschulden trifft und der Veranstalter die fehlerhafte Zustellung zu verantworten hat.
- Verlorene Tickets werden nicht ersetzt oder erstattet.
- Bei personalisierten Tickets gelten ergänzend die jeweiligen Personalisierungsbedingungen.
3. Zutritt zur Veranstaltung
- Einlass erfolgt ausschließlich mit einem gültigen Ticket.
- Der Veranstalter ist berechtigt, Sicherheitskontrollen durchzuführen. Besucher müssen sich auf Verlangen ausweisen und Taschenkontrollen zulassen.
- Das Mitführen folgender Gegenstände ist verboten:
- Glasflaschen, Dosen, Getränkebehälter
- Waffen oder waffenähnliche Gegenstände
- Pyrotechnik, Feuerwerkskörper, Fackeln
- Rucksäcke oder große Taschen (größer als DIN A4)
- Drogen oder illegale Substanzen
- Professionelle Audio-, Foto- und Videogeräte (außer mit schriftlicher Genehmigung)
- Besucher mit ermäßigten Tickets müssen den Ermäßigungsgrund beim Einlass nachweisen. Andernfalls ist die Differenz zum regulären Ticketpreis zu entrichten.
- Besucher, die gegen diese Bestimmungen verstoßen, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Eine Rückerstattung des Ticketpreises erfolgt nicht
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Besuchern den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern, wenn sie nach Beginn der Veranstaltung eintreffen. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder anderweitige Entschädigung besteht in diesem Fall nicht.
4. Altersbeschränkungen
- Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt, auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, es sei denn, dies wird ausdrücklich anders angekündigt.
- Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine begleitende, vertretungsberechtigte Person, die ebenfalls über ein Ticket verfügt. Insofern es sich dabei nicht um ein Elternteil handelt, muss die begleitende Person über 18 Jahre alt sein und neben dem eigenen Ausweis eine auf sie lautende Vollmacht zur Personensorgeberechtigung vorweisen können, die von den Eltern unterschrieben ist – eine Ausweiskopie der Eltern ist beizufügen. Die vertretungsberechtigte Person hat das Kind während der gesamten Veranstaltung zu beaufsichtigen. Jugendlichen unter 16 Jahren wird ohne Begleitung einer vertretungsberechtigten Person kein Zutritt gewährt.
- Jugendliche ab 16 Jahren dürfen die Veranstaltung bis 24:00 Uhr ohne Begleitung besuchen.
- Besucher müssen sich auf Verlangen durch einen gültigen Lichtbildausweis ausweisen können.
- Wird Kindern oder Jugendlichen der Zutritt aufgrund der Nichtbeachtung dieser Regelungen verweigert, erfolgt keine Erstattung des Ticketpreises.
5. Absage oder Verlegung der Veranstaltung
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. höhere Gewalt, Krankheit des Künstlers, behördliche Anordnungen) abzusagen oder zu verlegen.
- Eine Absage oder Verlegung wird den Ticketinhabern unverzüglich über die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse oder über die Vertriebspartner mitgeteilt.
- Im Falle einer Absage kann der Ticketinhaber den Ticketpreis erstattet bekommen.
- Bei einer Verlegung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Falls der Besucher nicht teilnehmen kann, kann er das Ticket bis 12 Wochen nach dem ursprünglichen Termin zurückgeben.
- Die Rückerstattung des Ticketpreises erfolgt nur, wenn das Originalticket fristgerecht zurückgesendet wird.
- Bearbeitungs- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
- Reise- und Unterbringungskosten werden nicht erstattet.
- Bei Kapazitätsreduzierungen infolge behördlicher Vorgaben wird per Losverfahren entschieden, welche Tickets gültig bleiben. Nicht mehr gültige Tickets werden gemäß Punkt 5.5 erstattet.
6. Sitzplatzänderungen
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Ticketinhaber einen anderen Platz innerhalb der gebuchten Preiskategorie zuzuweisen.
- Falls eine Zuweisung in eine höhere Preiskategorie erfolgt, entstehen dem Besucher keine Mehrkosten.
- Falls eine Zuweisung in eine niedrigere Preiskategorie erforderlich ist, hat der Besucher das Recht auf Erstattung der Differenz oder kann vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten.
- Ein Rückerstattungsanspruch entfällt, wenn der Besucher die Veranstaltung ganz oder größtenteils besucht hat, es sei denn, er hat den Veranstalter beim Einlass darauf hingewiesen, dass der Platz nicht akzeptabel ist.
7. Haftungsausschluss
- Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Veranstalters auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern dieser lediglich einfach fahrlässig verursacht wurde. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für Schadensersatzansprüche des Käufers wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
- Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
- Die Teilnahme an Konzerten erfolgt auf eigene Gefahr. Für gesundheitliche Schäden durch hohe Lautstärken haftet der Veranstalter nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass hohe Lautstärken gesundheitliche Schäden verursachen können. Besucher sind selbst für den Schutz ihres Gehörs verantwortlich.
- Für Fremdleistungen (z. B. Gastronomie, Garderobe) und daraus resultierende Schäden oder Ansprüche haftet ausschließlich der Leistungserbringer.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für entwendete oder beschädigte Gegenstände.
- Alle genannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8. Ton-, Foto- und Videoaufnahmen
- Private Handyfotos sind erlaubt, jedoch nur für den privaten Gebrauch und sofern es nicht ausdrücklich anders kommuniziert wurde.
- Professionelle Aufnahmen sind ohne Genehmigung des Veranstalters untersagt.
- Der Veranstalter ist berechtigt, Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung anzufertigen und für Werbezwecke zu nutzen, ohne dass dem Besucher daraus ein Vergütungsanspruch entsteht.
9. Schlussbestimmungen
- Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Ticketkaufs und zur Organisation der Veranstaltung genutzt.
- Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite abrufbar
10. Schlussbestimmungen
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
- Sofern gesetzlich zulässig, ist ausschließlicher Gerichtsstand Berlin.
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link abrufbar ist:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ - Verbraucherschlichtungsverfahren (§ 36 VSBG): Der Veranstalter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien ausdrücklich genehmigt werden.
- Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen Dritter, insbesondere des Käufers, werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Veranstalter ihnen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt – sofern vorhanden – die entsprechende gesetzliche Regelung. Sollte die Fortführung des Vertrags ohne die unwirksame Bestimmung für eine der Vertragsparteien eine unzumutbare Härte darstellen, wird der Vertrag insgesamt unwirksam.